Neubau einer Netzersatzanlage für 2 Bundesministerien

Bauherr
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Auftraggeber
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Leistungen
Projektsteuerung
Zeitraum
2015 – 2020
© CR Schwabe

Zur Sicherstellung der unterbrechungsfreien Stromversorgung für die Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und für Arbeit und Soziales (BMAS) entstand eine gemeinsame zweizügige redundante und ortsfeste Netzersatzanlage (NEA) als Campuslösung. Der Einbau der Anlage und der Trafos erfolgt in jeweils eigene, durch Brandwände (F90) getrennte Containeranlagen im Wirtschaftshof des BMEL in Berlin-Mitte.

Die Arbeiten umfassten die Herstellung der NEA, der Tankanlagen und der Anbindung der Ministerien sowie vorbereitende Maßnahmen zur Anbindung weiterer Abnehmer. Die Arbeiten erfolgten im laufenden Betrieb und in enger Abstimmung mit dem Nutzer. Im Vorfeld wurden eine Schadstoffsanierung sowie begleitende Maßnahmen zur Grundwasserhaltung, HDI Unterfangungen und die Ausbildung von weißen Wannen im Kellergeschoss des BMAS durchgeführt. Bei den Arbeiten waren die Belange des Denkmalschutzes zu berücksichtigen.

kh übernahm die Bauherrenaufgaben zur Koordination und zum Controlling von Kosten, Terminen sowie Qualitäten in der Planungs- und Ausführungsphase. Weiterhin hat kh die komplette Leistung des Handlungsbereichs A zur Projektsteuerung gemäß AHO übernommen. Die Übergabe der NEA an den Nutzer konnte fristgerecht Ende 2019 erfolgen.