Neubau Multifunktionsgebäude Bundeswehrkrankenhaus Hamburg

Bauherr
Bundesbauabteilung der Freien und Hansestadt Hamburg (BBA)
Auftraggeber
Bundesbauabteilung der Freien und Hansestadt Hamburg (BBA)
Leistungen
Bauherrenvertretung
Zeitraum
2021 – 2025

Als neues zentrales Gebäude des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg, im Stadtteil Wandsbek, wird ein Multifunktions-Klinikgebäude (MFG) mit OP-Trakt und Fachuntersuchungsstellen, sowie ein Dienst- und Funktionsgebäude für das Schiffsmedizinische Institut der Marine (SMI), die Zentrallogistik und ein Mikrobiologisches Labor, eingebettet in den denkmalgeschützten Gebäudebestand und in Anbindung an die Bestandsgebäude errichtet. Auf dem Dach des neuen Gebäudes wird zukünftig der zentrale Hubschrauberlandeplatz des Krankenhauses verortet sein.

Mit einer Fläche von etwa 34.000 Quadratmetern und mehr als 1.000 Räumen wird der Neubau das neue Herzstück des Krankenhauses und beherbergt zukünftig auch die bisher in Kiel ansässige Tauch- und Überdruckmedizin.

Das Projekt wird hochbauseitig durch ein renommiertes und international tätiges Architekturbüro geplant und überwacht, sowie parallel die TGA- und Medizintechnik durch eine erfahrene Ingenieurgesellschaft für Gebäudetechnik. Die Projektsteuerung führt ein Büro mit langjähriger Expertise am Markt. An der Ausführung des Multifunktionsgebäudes sind circa 70 Gewerke beteiligt, sowie ein Generalunternehmer für die Medizintechnik.

kh wurde mit Ausführungsbeginn zur Unterstützung der Bauherren eingebunden. Seither erbringt kh diverse Projektmanagementleistungen in den Schwerpunkten Termine, Kosten und Qualitäten. Eine Baufertigstellung ist für Ende 2025 vorgesehen, diese wird von einer etwa einjährigen Inbetriebnahmephase gefolgt.