Neubau OP-Gebäude Bundeswehrkrankenhaus Berlin

Bauherr
Bundesministerium der Verteidigung (BMVg)
Auftraggeber
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Leistungen
Projektsteuerung der Stufen 2-4 gem. AHO
Zeitraum
2016 – 2024

Im Zentrum der bestehenden Anlage des Bundeswehrkrankenhauses Berlin (BWK) befand sich ein in Teilen veralteter Operationstrakt mit insgesamt 8 OP-Sälen. Da der BWK Standort Berlin-Mitte grundlegend saniert und umgestaltet wird, wurde eine Zwischenlösung für den OP-Bereich notwendig. Als Interimslösung wurde ein Neubau für 5 OPs und eine voraussichtliche Nutzungsdauer von 10-15 Jahren im zentralen Patientengarten errichtet. Das 2-geschossige Gebäude ist über eine Brücke mit dem Bestandsbau verbunden und bietet in 5 OP-Sälen modernste medizinische Bedingungen.

Um eine kurze Bauzeit und geringe Beeinträchtigung des Krankenhausbetriebs sicherzustellen, wurde das OP-Interim in Modulbauweise errichtet. Innerhalb von nur 2 Wochen wurden die im Werk vorgefertigten Module angeliefert, montiert und die Gebäudehülle im Rohbau fertiggestellt. Anschließend erfolgte der Innenausbau. Die Gesamtbauzeit des Neubaus betrug nur 12 Monate. Zusätzlich erfolgen Umbauarbeiten im Bestand des bisherigen OP-Bereichs unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Belange.

kh betreute als Projektsteuerung alle Handlungsbereiche ab der Stufe 2 gem. AHO bis zur Übergabe an den Nutzer für den Neubau des OP-Gebäudes und den Umbau im Bestand.