Neubau Unternehmenszentrale Germanischer Lloyd Hamburg

Bauherr
St. Annen Platz GmbH & Co KG
Auftraggeber
Germanischer Lloyd SE
Leistungen
Projektsteuerung | Nutzer-Projektmanagement | Koordination Mieterausbau
Zeitraum
2009 – 2012
© Heiner Leiska

Inmitten der Hamburger Hafencity entstand die neue Unternehmenszentrale der Germanischer Lloyd SE in zwei über einen Tunnel verbundenen Gebäudekomplexen nach Entwürfen des Architekturbüros gmp.

Das Bauvorhaben umfasste den Neubau und den Umzug der Germanischen Lloyd SE (GL) von 14 Einzelstandorten in Hamburg in den Neubau am Brooktorkai. Die neue Zentrale wurde im März 2010 mit 1.600 Mitarbeitern auf ca. 44.000 m² bezogen (Brooktorkai 18/20). Die restliche Fläche (Brooktorkai 22) wurde fremdvermietet. Nach Einzug erfolgten mehrere Umbaumaßnahmen im laufenden Betrieb. Dazu zählten die Aufwertung des Eingangs-/Sicherheitsbereichs, des Atriums und des Konferenzbereichs im Rahmen eines eigenständigen Interior Design Projekts. Ergänzend erfolgte die Erweiterung des Loungebereichs und der Einbau einer Bankfiliale.

kh hat den Bauherrn bereits in einer frühen Projektphase in allen Nutzerbelangen gegenüber dem Investor und bei der Herstellung der Nutzereinbauten vertreten. Neben der Sicherstellung der vertraglich vereinbarten Qualitäten und Termine galt es vor allem, die Nutzereinbauten zu koordinieren und die Prozesse von der Konzeption bis zur Abnahme / Übergabe zu steuern.